Die 5 besten und verrücktesten Inspirationsquellen meiner ersten Langzeitreise

Shiratani Unsuikyo Nationalpark, Yakushima, Japan, Dominik Sommerer, Dominiks Welt

Michael hat mich gefragt woher ich die vielen Optimierungsideen habe. In den folgenden fünfeinhalb Minuten stelle ich die 5 besten und verrücktesten Inspirationsquellen meiner ersten Langzeitreise vor. Verrückt deshalb weil ich im Gegensatz zu Tynan vor meiner Abreise keine Anzeige bei Craigslist mit dem Text veröffentlicht habe: „Komm in mein Haus und nimm alles kostenlos mit was ich habe“.

„Je weniger Gepäck, desto glücklicher“ ~ www.weltreise-info.de

1. www.weltreise-info.de

Die beste Informationsquelle zum Thema Welt- und Langzeitreisen ist meiner Meinung nach die Internetseite www.weltreise-info.de. Von der ersten Idee, Routenplanung, Finanzierung, Kostenbeispielen, populären Fehlern und Organisation bis zur Rückkehr in den Alltag ist wirklich alles enthalten was man als Anfänger wissen muss wenn man eine Langzeitreise machen will. Angeschlossen ist ein Forum in dem du dich mit anderen Langzeitreisenden austauschen kannst. Ein eigenes Kapitel handelt über leichtes packen. Darin haben mich drei Dinge zur Gepäck-Diät verführt:

  1. Einige beschriebene Situationen wie beispielsweise dass ich als Alleinreisender selbst bei einem kurzen Toilettengang auf mein Gepäck aufpassen muss
  2. Dass auf einer längeren Reise praktisch mein gesamter Hausstand in einen Rucksack passen muss
  3. Die Behauptung dass man bei einer einjährigen Weltreise mit einem 10-Kilo-Rucksack auskommen kann und nicht mehr Gepäck braucht als für zwei Wochen Urlaub.

2008 hatte ich mich auf dem Weg durch Skandinavien bis zum Nordkap noch zweieinhalb Wochen mit einem 20-Kilo-Rucksack abgeschleppt.

2. „Life Nomadic“ von Tynan

Große Inspiration fand ich im englischsprachigen Blog von Tynan der auf www.tynan.com über Weltreisen, gute Gewohnheiten, Freiheit und Minimalismus schreibt. Von Tynans Blog hatte ich zahlreiche ausgefallene Reiseziele als Anregung wie beispielsweise die japanische Insel Yakushima mit ihren über 3000 Jahre alten Zedernbäumen. Im Jahr 2008 hat Tynan alles verkauft was er hat um mit seinem Freund Todd und einem 28-Liter-Rucksack um die Welt zu reisen. In seinem Buch „Life Nomadic“ (Affiliate-Link) beschreibt er seinen Weg zum Minimalismus und gibt zahlreiche Tipps sowie Anleitungen zum leichten Weltreisen. Er erklärt wie man seine Wohnung auflöst, eine gute Route zusammenstellt, die perfekte Ausrüstung kauft, sich unterwegs organisiert und man luxuriöse Kreuzfahrten für weniger als 30 Dollar pro Tag buchen kann. Aufgelockert wird das Buch durch einige schöne Zitate und spannende Reiseberichte. Einmal im Jahr veröffentlicht Tynan seinen legendären „Gear-Post“ und stellt seinen ultraleichten Rucksackinhalt vor. Sofern er nicht gerade mit seinem nur noch viereinhalb Kilo wiegenden 19-Liter-Rucksack um die Welt zieht lebt er in seinem Wohnmobil in Austin (Texas).

3. „Die 4-Stunden-Woche“ von Timothy Ferris

Timothy Ferris ist erfolgreicher Unternehmer, Weltenbummler und Bestseller-Autor. Arbeitsüberlastung brachte ihn 2004 dazu eine Auszeit von vier Wochen zu nehmen und zu reisen. Während er schließlich fünfzehn Monate um die Welt reiste merkte er, dass er sein Unternehmen nebenbei in vier Wochenstunden führen kann. Er fragte sich warum man eigentlich nicht die üblichen 20 bis 30 Jahre Ruhestand auf das ganze Leben aufteilt. Statt das Leben aufzuschieben schlägt er regelmäßige Mini-Ruhestände vor, rechnet vor warum dies viel günstiger ist als ein klassischer Urlaub und wie er Mini-Ruhestände organisiert. In „Die 4-Stunden Woche“ (Affiliate-Link) beschreibt wie er seine Wohnung entrümpelt hat und hat für das Thema Langzeitreise einen ganz einfachen Tipp: „Packen Sie, als ob Sie in einer Woche wieder zurück wären.“ Ferris hat mich mit einem kurzen Satz dazu animiert bei meiner Weltreise ohne Laptop zu reisen: „Das lenkt zu sehr ab“. Achtung: Sein Buch „Die 4-Stunden Woche“ zu lesen und nichts in seinem Leben zu verändern kann verdammt unzufrieden machen.

4. zenhabits.net von Leo Babauta

Leo Babauta betreibt mit www.zenhabits.net einen äußerst erfolgreichen und legendären Blog darüber wie man wie man im täglichen Chaos des Lebens Einfachheit und Glück finden kann. Und zwar nicht nur materiell, sondern auch geistig. Zum Thema einfaches reisen hat er zahlreiche inspirierende Beiträge veröffentlicht wie beispielsweise:

Leo Babauta verdient seinen Lebensunterhalt mit Online-Kursen und Büchern die er über seinen Blog vertreibt und lebt mit seiner Frau und seinen sechs Kindern in San Francisco. Sein erstes gedrucktes Buch „The power of less“ aus dem Jahr 2008 stand bereits am Erscheinungstag auf der Bestseller-Liste von Amazon und ist das erste englischsprachige Buch das mich so begeistert hat dass ich es komplett gelesen habe.

5. „Trekking ultraleicht“ von Stefan Dapprich

In „Trekking ultraleicht“ (Affiliate-Link) geht es eigentlich mehr um Trekking inklusive Rucksack, Zelt, Schlafsack und Verpflegung. Viele Tipps zum Abspecken von Gepäck und speziell zur Bekleidung sind jedoch auf Urlaubsreisen übertragbar. Dennoch hat es mich sehr fasziniert dass es möglich ist mit 6,8 Kilogramm Gepäck im Sommer ein Wochenende lang und mit 13 Kilogramm Gepäck eine Woche lang zu wandern. Gesamtgewicht! Das heißt da sind nicht nur Rucksack, Isomatte und Zelt sondern auch Brennstoff, Verpflegung und die Klamotten am Körper enthalten. Sehr hilfreich waren seine Tipps wie man im Winter bei Kälte gut schlafen kann wie zum Beispiel:

  • im Schlafsack die Tageskleidung anbehalten
  • Kopf und Hals mit Mütze und Schal isolieren
  • vor dem Schlafen gehen den Körper mit Liegestützen, laufen oder Kniebeugen aufwärmen
  • vor dem Schlafen gehen eine üppige, heiße und fette Mahlzeit essen

Ohne diese Ratschläge wären meine Nächte in ungeheizten tibetischen Hotelzimmern und mongolischen Gers noch viel unangenehmer gewesen.

All diese Bücher und Internetseiten haben mich nicht nur dazu motiviert mit möglichst wenig Gepäck zu reisen sondern mich überhaupt für eine Langzeitreise zu entscheiden. Denn: Je leichter das Gepäck desto leichter ist die Reise insgesamt.

Hinweis: Aus rechtlichen und transparenten Gründen habe ich alle Links mit denen ich Geld  durch eine Provision verdienen könnte mit „Affiliate-Link“ gekennzeichnet. Ich gelobe nur Produkte zu empfehlen die ich selber gerne benutze.

Aufnahme vom 08.11.2013 im Shiratani Unsuikyo Nationalpark auf der japanischen Insel Yakushima. Ohne Tynans Blog wäre ich nicht dort gewesen.

Artikel aktualisiert am 05.11.2018