Seit inzwischen sechs Jahren reise ich nur noch mit kleinem Gepäck. Alles was in meinem Rucksack ist, habe ich sorgfältig ausgewählt, geprüft und getestet. In diesem Artikel stelle ich meine aktuelle Packliste für leichtes Reisen mit Handgepäck vor. Weiterlesen →
Guten Tee unterwegs genießen

Zwei Blätter und eine Knospe einer Teepflanze in Darjeeling (Indien).
Lange Zeit habe ich akzeptiert, dass ich unterwegs keinen guten Tee trinken kann. In dieser Episode erkläre ich, wie Du guten Tee auf Reisen genießen kannst. Dabei gehe ich speziell auf die Besonderheiten bei grünem Tee ein. Weiterlesen →
Selbst und ständig? Erfahrungen aus 3 Jahren Selbstständigkeit

Manchmal ist es nötig, über die Stäbe zu springen, um seinem Stern zu folgen. Stuttgart Hbf, 03.03.2017
Vor etwa drei Jahren habe ich meine Festanstellung gekündigt und mich beruflich selbstständig gemacht. In dieser Episode berichte ich über meine Erfahrungen und den Weg dahin. Was ist dran am Gerücht, dass Selbstständige „selbst und ständig“ arbeiten? Weiterlesen →
5 Tipps wie du dich auf Reisen gesund ernähren kannst
Gerade unterwegs kann es schwierig sein, sich gesund und anständig (also ohne Erzeugnisse aus Massentierhaltung) zu ernähren oder eine bestimmte Ernährungsweise einzuhalten. Ich war in der Vergangenheit rund ein Drittel des Jahres beruflich unterwegs und erzähle in dieser Episode, welche Lösungen ich für gesunde Ernährung unterwegs gefunden habe.
Meine Tipps sind auch für Menschen geeignet, die auf Reisen eine bestimmte Ernährung einhalten wollen oder müssen (z.B. glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch, eiweißreich oder abends keine Kohlehydrate).
Leben wie ein Mönch in Frankreich (Reisebericht Plum Village)
Wenn ich von einer Reise zurückkehre werde ich oft gefragt „Wie war’s?“. Oft weiß ich dann gar nicht was ich sagen soll. Manche Erlebnisse lassen sich mit Worten schwer beschreiben. So wie mein Besuch im buddhistischen Kloster Plum Village in Frankreich von Thich Nhat Hanh im Januar 2014.
Drei Gründe für meinen Bio-Fimmel
Schon seit einigen Jahren ernähre ich mich fast nur von Bio-Lebensmitteln. In dieser Episode erzähle ich warum. Weiterlesen →
Wie mein Buch entstand und was ich daraus gelernt habe
Eine Probefahrt mit dem ICE 4
Zum 31. Oktober 2016 ging bei der Deutschen Bahn die vierte Generation des InterCityExpress in den Fahrgasteinsatz. Ich bin mitgefahren und schildere meine Erfahrungen vom ICE 4 garniert mit Zitaten aus der Bundesbahn-Werbung für den ersten ICE von vor 25 Jahren. Setzt der ICE 4 wirklich neue Standards, wie die Deutsche Bahn verspricht? Weiterlesen →
Packliste Handgepäck 2016
Als ich vor drei Jahren meine für sechs Monate angesetzte Weltreise geplant habe, nahm ich mir vor, nur mit Handgepäck zu reisen. Ich war davon so begeistert, dass ich heute nur noch mit Handgepäck reise. In dieser Episode erfährst du, wie ich meine Packliste so weiterentwickelt habe, dass sie nun auch Geschäftsreisen abdeckt. Weiterlesen →
Wie Zoll-Rückerstattung funktioniert und ich meine Reisegarderobe businesstauglich mache
„50 Euro? Das ist ganz schön teuer!“, denke ich mir, als der Postbote an der Tür steht. Ich reiche ihm einen 50-Euro-Schein, er druckt mir auf seinem Handcomputer eine Quittung aus und übergibt mir den großen Briefumschlag von Makers&Riders aus den USA. Das muss meine neue Hose aus Merinowolle sein. Na hoffentlich passt sie auch. Immerhin hat die Hose schon ohne Zollgebühren umgerechnet 150,24 Euro inkl. Versand gekostet. Weiterlesen →
Ein feuriger Italiener (Reisebericht Stromboli)
„Bevor wir hinaufgehen habe ich noch ein Warnung“, sagt unser Bergführer, als wir fast am nebelbedeckten Gipfel angekommen sind. Wir hören einen lauten Knall und sehen in den Nebelschwaden einen schwarzen Rauchpilz in den Himmel aufsteigen. „War das die Warnung?“, fragt einer aus der Gruppe.
Neue Freiheit
„Wie lange sind Sie heute noch im Büro?“ fragt sie mich am Telefon. „Bis etwa 18 Uhr“ antworte ich. Es wäre kompliziert zu erklären, dass ich mit Laptop und Schnurlostelefon nur in Badehose bekleidet bei 30 Grad im Schatten auf der Terrasse sitze.
Dominik packt aus: Packliste 2014
Alles was in meinem Rucksack ist habe ich sorgfältig ausgewählt, geprüft und getestet. Denn für die erste Etappe meiner Weltreise im Herbst 2013 hatte ich mir vorgenommen our mit Handgepäck zu reisen. Ich habe unzählige Packlisten studiert. Zahlreiche Blogs und Bücher über ultraleichtes reisen gelesen. Viele Produkte angeschaut und getestet. Einmal angefangen hat mich die Sache so fasziniert dass mein gesamter Rucksackinhalt aus einer Symbiose der besten Strategie und den besten Produkten besteht.
Einmal im Jahr packe ich meinen Rucksack aus und stelle meinen Rucksackinhalt vor. Heute ist es zum ersten Mal soweit. Weiterlesen →
Gepäck-Diät für Profis: Mobil machen
„Sieht aus wie im Hotel“ sage ich und grinse. Es ist mein erster Besuch in Patricks neuer Eigentumswohnung. Die ganze Wohnung ist einheitlich in den Farben weiß, grau und braun gestaltet. Alles wirkt sehr harmonisch, beruhigend und ordentlich. Wie in einem Hotelzimmer. Ein paar Monate lang hat mein Freund Patrick in einem Hotel gearbeitet und dort auch gewohnt. Und die Ruhe geschätzt die ein Hotelzimmer ausstrahlt: Dort gibt es keine Ablenkung, keinen Krempel oder die Notwendigkeit sauber zu machen. Es gibt ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl und einen Schrank. Fertig. Weiterlesen →
Gepäck-Diät für Fortgeschrittene: Limits setzen
„Was machst du eigentlich wenn du unterwegs etwas nachkaufen musst? Nimmst du die Waage mit?“, fragt mich ein Freund. Ich bin gerade dabei meinen Rucksackinhalt auf der Küchenwaage zu wiegen. Einzeln. Die Werte trage ich grammgenau in eine Excel-Tabelle ein: Unterhose 43 Gramm, Zahnpastatube (voll) 41 Gramm, Handy-Ladegerät 35 Gramm. Und so weiter. Spätestens ab diesem Punkt wird man von Anderen zumindest schief angeschaut oder gleich als verrückt bezeichnet. Weiterlesen →
Ohne Laptop um die Welt
Auf der ersten Etappe meiner Weltreise von Nürnberg bis Singapur bin ich ohne Laptop gereist. Heute zeige ich wie ich meine Reise unterwegs nur mit dem Handy organisiert habe und welche praktischen Handy-Programme ich dazu nutze. Weiterlesen →
Reisefotos unterwegs gegen Verlust sichern
„Ihre Festplatte hat einen Treffer“, sagt der junge Mann im Computerladen. „Zum Glück habe ich noch Garantie auf den Laptop“, freue ich mich. „Haben Sie eine Datensicherung?“ fragt er mich. Datensicherung? Mir entgleiten die Gesichtszüge. Weiterlesen →
Wie ich meine drei größten Reiseängste besiegt habe
Die Welt ist gefährlich und schlecht. Das suggerieren uns täglich die Medien wo Schlagzeilen über politische Spannungen, Flugzeugabstürze und Steuerhinterziehung dominieren. Unbewusst hat dies einen großen Einfluss auf unser Denken und unsere Gefühle. In dieser Episode stelle ich meine drei größten Reiseängste vor, wie ich damit umgegangen bin und wie sich mein Weltbild durch meine erste Langzeitreise geändert hat. Weiterlesen →
Die 5 besten und verrücktesten Inspirationsquellen meiner ersten Langzeitreise
Michael hat mich gefragt woher ich die vielen Optimierungsideen habe. In den folgenden fünfeinhalb Minuten stelle ich die 5 besten und verrücktesten Inspirationsquellen meiner ersten Langzeitreise vor. Verrückt deshalb weil ich im Gegensatz zu Tynan vor meiner Abreise keine Anzeige bei Craigslist mit dem Text veröffentlicht habe: „Komm in mein Haus und nimm alles kostenlos mit was ich habe“.
Dank Reiseschublade nichts mehr zu Hause vergessen
Drei Leseminuten gegen das komische Gefühl: „Habe ich wirklich alles eingepackt?“
Hast du wenn du in den Urlaub fährst auch manchmal dieses komische Gefühl? Du gehst aus dem Haus und denkst: „Habe ich wirklich alles dabei?“ Denn du hast definitiv das Gefühl etwas vergessen zu haben. Doch du kommst nicht drauf was. Du zweifelst. Schaust in deine Taschen. Grübelst. Du zuckst mit den Schultern und machst dich auf den Weg. Was sich bitterlich rächen wird. Weiterlesen →
Das Geheimnis meiner leichten Reisegarderobe
Vor meiner Weltreise war ich völlig ratlos welche Klamotten ich mitnehmen soll. Meine Kleidung musste vom winterlichen Sibirien bis zum tropischen Thailand geeignet sein. Ich habe zahlreiche Packlisten aus Büchern und Internetseiten studiert. Eine davon hat mir empfohlen zehn Unterhosen mitzunehmen. Ich zählte in meinem Kleiderschrank ab und fand nur acht Unterhosen. Ich habe mir dann noch zwei Unterhosen gekauft. Und die anderen acht daheim gelassen. Denn letztlich kam die Erkenntnis dass ich nur zwei benötige: eine trage ich am Körper, eine brauche ich zum Wechseln. Schrittweise ist so meine ultraleichte und flexible Reisegarderobe entstanden. Eine Kombination aus bester Strategie und den weltweit besten Produkten. In dieser Episode erkläre ich alles ganz genau und gebe auch konkrete Produktempfehlungen zum Nachmachen. Aus rechtlichen Gründen sind alle Links die auf konkrete Produkte verweisen mit „Werbung“ gekennzeichnet. Weiterlesen →
Gepäck-Diät für Anfänger: 10 % weniger Gepäck in einer Leseminute
Heute gibt es mal einen Klugscheißer-Artikel. Diese Episode zu lesen dauert nur eine Minute und ich behaupte dass du damit 10 % deines Gepäcks reduzieren kannst. Das schafft keine andere Diät. Weiterlesen →
7 Gründe leicht zu reisen
„Wo ist dein Gepäck?“ fragen mich zwei Mitreisende als ich in Peking aus der transsibirischen Eisenbahn aussteige. „Das ist alles was ich habe“, antwortete ich. „Wie lange bist du unterwegs?“ – „Sechs Monate.“ Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (9/9): Zurück ins Abendland
Singapur, tropisch-feuchte Hitze, perfekter Halt für´s Haar. Umsteigen in Abu Dhabi, mit 20 Grad schon ziemlich frisch, die Frisur hält. Frankfurt am Main, Nebel, das Haar sitzt. Selbst Stunden später sitzt die Frisur immer noch perfekt. Ich bin geschafft. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (8/9): Mit der Todeseisenbahn ins Paradies
Erste dicke Regentropfen beginnen auf den Boden zu fallen. Ich suche ein ausreichend großes Dach und stelle mich an einem abgesperrten Seitentor des Tempelgeländes unter. Wenige Sekunden später gießt es wie aus Eimern. Meine Mutter würde so etwas als Weltuntergang bezeichnen. Hier ist es nur ein normaler Tropenregen und dennoch das heftigste Gewitter das ich je erlebt habe. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (7/9): Sieben Tage in Tibet
„Die Grenze zu Nepal ist bis einschließlich 23. November 2013 geschlossen“, informiert uns unser Reiseleiter am Morgen des 20. November in der Hotellobby in Lhasa. Grund dafür waren Unruhen anlässlich der Wahlen in Nepal am Vortag. Unser Reiseplan sah vor am 22.11. im chinesischen Zhangmu zu übernachten und am 23.11. die sechs Kilometer entfernte Grenze zu Nepal zu überqueren. Wir diskutieren Alternativen: Einen Tag später in Lhasa losfahren? Doch was ist wenn die Grenze länger geschlossen bleibt? Können wir in diesem Fall zurück nach Lhasa fahren? Unsere Sondergenehmigung für Tibet gilt nur bis 24.11.2013. Einen Tag länger in Lhasa zu bleiben könnte bei einer Verlängerung der Grenzschließung also bedeuten dass wir nicht nach Nepal einreisen können, jedoch aus China ausreisen müssen. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (6/9): Japan
„Don’t get lost“ sagt der Vermieter zu mir als ich mein Zimmer verlasse. Scheinbar haben sich auf dieser Insel schon viele Wanderer im Dschungel verirrt. Ich befinde mich in Miyanoura auf der subtropischen Insel Yakushima ganz im Süden Japans. Die Insel ist wegen ihrer bis zu 3000 Jahre alten Zedernbäume Unesco-Weltkulturerbe. Eigentlich ist das der Wahnsinn: das ist älter als unsere christliche Zeitrechnung. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (5/9): Hinaus auf’s Meer
Schon wieder ein deutscher Zug! Seit ich vor einem Monat gestartet bin habe ich die gesamte Strecke von Nürnberg bis Shanghai immer in in Deutschland gebauten Schienenfahrzeugen gesessen. Bevor ich im Südbahnhof von Peking in die von Siemens gebaute chinesische Variante des ICE nach Shanghai einsteigen durfte musste ich einen Prozess wie am Flughafen durchlaufen: Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (4/9): Millionär in der Mongolei
Der Geldguru Bodo Schäfer behauptet in einem seiner Bücher dass jeder innerhalb von sieben Jahren Millionär werden kann. Das ist natürlich Blödsinn. Ich habe das in Ulan Bator schon nach zwei Tagen geschafft. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (3/9): Mit der Circumbaikal ans andere Ufer
Russland hat ja so seine Probleme mit dem anderen Ufer. Nach 13 Stunden Fahrt bin ich dort, genauer gesagt in Port Baikal, am Freitag Abend angekommen. Natürlich mit der Eisenbahn.
Aber alles der Reihe nach. Zu meinem Pflichtprogramm am Baikalsee gehörte die Bereisung der Circumbaikal-Strecke. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (2/9): Transsibirische Eisenbahn
Geschafft! Die bisher längste Zugfahrt meines Lebens liegt hinter mir. 74 Stunden. 4 Nächte. 3 Tage. 5153 Kilometer durch fünf Zeitzonen. Weiterlesen →
Weltreise per Bahn und Handgepäck (1/9): Moskau
Der Anfang war schwer und der größte Schritt war der Schritt aus der Tür. Mein Körper hat sich bis vor Abfahrt gewehrt und sich eine Erkältung zugezogen. Ich habe mich auf den nächsten kleinen Schritt konzentriert: den Fußweg zum Nürnberger Hauptbahnhof. Das war einfach. Mit der Methode bin ich nach zwei Nächten in einem russischen Schlafwagen am Montagvormittag in Moskau angekommen. Weiterlesen →
Meine neue Kleine: 4fach Zoom reicht!
Einige Leser haben mich gefragt: „Welche Kamera nimmst du auf die Weltreise mit?“ Bis Montag dieser Woche war ich hin und her gerissen. Meine im Jahr 2007 gekaufte Panasonic Lumix FZ50 ist meine Lieblingskamera. Sie bietet gute Bildqualität, viele manuelle Einstellmöglichkeiten und einen manuellen 12-fach-Zoom. Ein elektrischer Zoom ist mir zu langsam und zu ungenau. Folglich scheiden viele Modelle aus. Weiterlesen →